Kunststoffabfälle sind alles andere als Müll
Kunststoff ist einer der interessantesten Sekundärstoffe für das Recycling. Wir produzieren eine breite Palette an sorgfältig aufbereiteten Thermoplasten aus Rest- und Abfallprodukten. Somit lassen sich erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber teurer Neuware erzielen. Als qualifizierter Entsorgungsfachbetrieb bieten wir Ihnen mit einer breiten Palette an Verfahren und Dienstleistungen einen Full-Service rund um das Thema Recycling. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und vertrauen Sie auf einen professionellen Partner bei der Aufbereitung Ihres Recyclingmaterials.
Übersicht der wichtigsten Wertstoffe, die wir für Sie aufbereiten
Qualitätsmanagement nach DIN ISO9001:2015
Zerkleinerung
Im ersten Schritt werden Ihre großvolumigen Kunststoffteile händisch in die einzelnen Komponenten und Materialien aufgeteilt und sortiert. Einer unserer Schredder zerkleinert die Kunststoffgebinde in ein grobes Ausgangsprodukt. Nach der Entstaubung und dem Durchlaufen einer Metallsuchbrücke, die metallische Bestandteile separiert, wird das Recyclingmaterial in einer Mühle nochmals zerkleinert. Es entsteht ein sortenreines Mahlgut aus ca. 10mm großen Kunststoffteilen.
Verbundtrennung
Oft kommt es vor, dass ein Recyclingprodukt aus mehreren, fest verbundenen Kunststoffen besteht. Aus diesem Grund haben wir eine spezielle Maschine entwickelt, die es uns mittels mechanischer Verfahren erlaubt, die unterschiedlichen Werkstoffe artenrein zu trennen. Dieser Prozess ist sehr anspruchsvoll, da die Materialien die gleiche Dichte aufweisen. Die Abbildung zeigt die drei Bestandteile (Schaum, PVC-Haut, PP-Trägermaterial) einer Armaturentafel aus der Automobilindustrie, die erneut aufbereitet und in der Produktion eingesetzt werden.
Recompoundieren & Regranulieren
Regranulieren – Mahlgut lässt sich durch die Regranulation wieder der Produktion zuführen. Das Ausgangsmaterial durchläuft eine Extrusionslinie, in der der Werkstoff geschmolzen wird. Nach Abkühlung der Kunststoffstränge im Wasserbad entsteht das Kunststoffgranulat, das abgefüllt und verpackt wird.
Recompoundieren – Durch die Beimischung von Füllstoffen und Additiven erreichen wir eine gezielte Optimierung der Kunststoffeigenschaften (u. A. Füllstoffgehalt, Entformungsverhalten, Schlagzähigkeit…) exakt nach Ihren Anforderungen. Vertrauen Sie auf unser umfassendes Know-How, wenn es um die Anpassung von Werkstoffeigenschaften geht.
Ettlinger Filter
Bei der Recompoundierung bzw. Regranulierung setzen wir auf Filtersysteme der Firma Ettlinger. Diese patentierten Schmelzfilter sind im Prozess unmittelbar nach der Extrusionslinie angeordnet und filtrieren Verschmutzungen in der Kunststoffschmelze. Fremdmaterialien, wie etwa Aluminium, Silikone oder Papier, finden so keinen Weg in die hergestellten Granulate und Sie erhalten einen besonders reinen Kunststoff, der hält, was er verspricht.
EPP-Schaum
In der Automobilindustrie werden häufig Materialträger aus aufgeschäumten Polypropylen hergestellt. Nachdem eine Modellreihe nicht weiter produziert wird, kümmern wir uns um die Entsorgung dieses Werkstoffes. Ettikettierungen und Fremdkörper werden vor dem Zerkleinern von den Boxen entfernt. Im nächsten Arbeitsschritt wird das Material erhitzt und verschmolzen. Es entsteht ein Strang mit einem rechteckigen Querschnitt von ca. 30 x 40cm, der nach dem Abkühlen in Brikets geteilt wird.
Pressen
Abfall- und Verschnittmaterial lässt sich nur hoch-komprimiert wirtschaftlich transportieren. Für dieses Verfahren setzen wir eine Kanalballenpresse von Europress ein, der das Material über ein Förderband zugeführt wird. Unter Druck erhält das Ausgangprodukt seine charakteristische Ballenform, bevor es transportiert bzw. verschifft werden kann.